Wohnung - Kauf - Egerkingen, Solothurn

Neubauprojekt Belvedere Egerkingen - 4 1/2 Zimmerwohnung N03

 Verkaufspreis
910’000 CHF InStock Other Currencies
 
Egerkingen, Solothurn
Neubau
ID: 116060022-92
Zimmer:
4,5
Schlafzimmer:
3
Bad/Dusche
2
Wohnfläche (m²):
139
Grundstück (m²):
1’608
Baujahr
2025
Parkplätze
2

Stockwerke:
4
Stockwerk
Erdgeschoss
Kubikmeter m³
7’600,00
Gemeindebeschreibung

Egerkingen liegt am nordöstlichen Ende des Bezirks Gäu. Seine Nachbargemeinden sind im Norden Langenbruck, nordöstlich Hägendorf, östlich Gunzgen, südöstlich Härkingen, südlich Neuendorf, südwestlich Oberbuchsiten und im Nordwesten Holderbank SO. Somit grenzt Egerkingen an den Bezirk Olten und Bezirk Thal des eigenen Kantons, während mit dem Weiler Bärenwil in der Gemeinde Langenbruck die Grenze zum Kanton Basel-Landschaft geteilt wird. Die nördliche Hälfte wird vom Wald Unterwald bedeckt, während die südliche Hälfte Besiedelung und Ackerfelder ausmachen. Die Gemeinde zählt zurzeit knapp 4041 Einwohnern und gehört zu ältesten Siedlungen des Kanton Solothurns.

Die Römerzeit ist durch mehrere Fundstellen vertreten, so beim Schulhaus Kleinfeld, beim Restaurant „Halbmond“, im Dorfteil hinter der Kirche sowie bei der heutigen „Klinik Fridau“. Im „Santel“ grub man einen römischen Gutshof aus, und auch die katholische St.-Martins-Kirche steht auf römischen Mauern. Zudem wurde 1957 ein alemannisches Gräberfeld entdeckt. Die Alamannen, die um 500 in diese Gegend vorrückten, wurden die Nachfolger der sogenannten Helvetorömer. Aus den Kreisen der Deutsch sprechenden Alemannen bildeten sich aus den Führerfamilien allmählich die Adeligen heraus, deren Grafen im Namen des Königs als oberste Richter im Gäu amteten.

Dank seiner zentralen Lage hat sich Egerkingen in den letzten Jahrzehnten vom Bauerndorf in der ehemaligen Kornkammer der Schweiz zum idealen Wohn-, Arbeits- und Tagungsstandort entwickelt. Trotz der starken Bautätigkeit für Wohnungen, Gewerbe- und Industriebauten hat sich der dörfliche Charakter bewahrt. Bietet aber alle Annehmlichkeiten einer urbanen Gemeinde. Nachdem die Eröffnung der Eisenbahnlinie zwischen Solothurn und Olten (Gäubahn) nur geringe Auswirkungen auf die örtliche Industrie hatte, wurde der starke Einwohnerzuwachs in den letzten 50 Jahren hauptsächlich durch den Bau der Nationalstrassen ausgelöst. Sie zog die Ansiedlung einer Vielzahl von Betrieben nach sich. So lag die Gemeinde ab 1970 am Kreuzungspunkt der beiden wichtigsten Strassenverbindungen der Schweiz, den Autobahnen A1 und A2. Diese Entwicklung war positiv für das Arbeitsplatz- wie auch das Dienstleistungsangebot.
Die Gemeinde ist sowohl durch den ÖV (Bus und Bahn) wie für den Individualverkehr bestens erschlossen. Innerhalb von 30 Minuten sind die Agglomerationen der Städte Basel, Solothurn, Grenchen, Bern, Aarau und Luzern erreichbar: für Pendler nachgerade ideal.

Umfassende Einkaufsmöglichkeiten, Post- und Bankfilialen, ein Ärztezentrum, der regionale Polizeiposten, grosszügige Schul- und Sportanlagen (Kindergarten bis 6. Klasse) und ein sympathisches Familien-Freibad sowie der öffentliche Spielplatz „Zebra“ runden das Angebot ab. International und schweizweit tätige Hotelketten haben Egerkingen schon lange als idealen Konferenz- und Tagungsort entdeckt. Kleine und mittlere Unternehmen und Gewerbebetriebe wie auch national und international tätige Firmen prägen das Dorf mit rund 3‘400 Beschäftigten in 287 Betriebsstätten als Arbeitsort im 1., 2. und 3. Sektor (gemäss Statistik BFS 2014). An verschiedenen Standorten stehen innovativen Unternehmen Gewerbe- und Büroflächen zur Verfügung. Das ausgedehnte Wanderwegenetz mit gepflegten Grill-Plätzen, Jogging-Trails im Wald und entlang der verträumt dahin plätschernden Dünnern bieten Erholung pur.

Besonderheiten:

Erstbesitz
Süden
Süd-West
Fassade
Erdwärme Heizung
Geschirrspüler
Kabel-TV
Waschmaschine/Trockner
mehrstöckiges Haus
Moderner Stil
Neubau
Flachdach
Garage/Einstellplatz
Terrasse
Lage
Lift/Aufzug
Rollstuhlgängig
Abstellraum
Edelstahl-Geräte
Fussbodenheizung
Hohe Decke
Kücheninsel Spülbecken
Parkettböden
Terrassentüren
Waschmöglichkeiten in der Wohnung
Wohnküche
an einer ruhigen Strasse
Aussicht
Gute Verkehrsverbindungen
Ländliche Gegend
Nähe der öffentlichen Verkehrsmittel
Nähe Schule
Prächtige Aussicht

Hauptwärmequelle

Geothermal
Irrtümer vorbehalten. Wir bemühen uns um korrekte Angaben, können jedoch keine Gewähr übernehmen.
Managing Agent
Marco Merico Marco Merico Vordere Hauptgasse 36
4800 Zofingen

Marco Merico

CHF Aargau RE/MAX RE/MAX Zofingen Zofingen Vordere Hauptgasse 36
4800 Zofingen

Anzeigen...
Anzeigen...

Nachricht senden

Marco Merico Marco Merico Vordere Hauptgasse 36
4800 Zofingen

CHF Aargau RE/MAX RE/MAX Zofingen Zofingen

Favoriten

Teilen und vergleichen


zuletzt angesehen

Teilen und vergleichen